Nürnberger Lebkuchen

2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Buttergebäck mit bunte Zuckerstreusel, einzeln verpackt - ca. 160 Stk Buttergebäck mit bunte Zuckerstreusel, einzeln verpackt - ca. 160 Stk
ab 35,90 €
(27,59 € / 1000 g)
zum Produkt

sofort verfügbar ab 24h

Butter Gebäck mit Schokostückchen, einzeln verpackt - ca. 130 Stk Butter Gebäck mit Schokostückchen, einzeln verpackt - ca. 130 Stk
ab 38,90 €
(30,53 € / 1000 g)
zum Produkt

sofort verfügbar ab 24h

Buttergebäckmischung (4 Sorten), einzeln verpackt - ca. 130 Stk Buttergebäckmischung (4 Sorten), einzeln verpackt - ca. 130 Stk
ab 32,90 €
(28,60 € / 1000 g)
zum Produkt

sofort verfügbar ab 24h

Sommer Lebkuchen - Gemischt - 4 Stück - Ø8cm - 200g Sommer Lebkuchen - Gemischt - 4 Stück - Ø8cm - 200g
ab 10,32 €
(53,40 € / 1000 g)
zum Produkt

sofort verfügbar ab 24h

Lebkuchendose - Silber - Motiv Nürnberg - Leer Lebkuchendose - Silber - Motiv Nürnberg - Leer
ab 5,17 €
(51,36 € / 1000 g)
zum Produkt

sofort verfügbar ab 24h

Weihnachtsmann Truhe - ohne Inhalt Weihnachtsmann Truhe - ohne Inhalt
ab 35,86 €
zum Produkt

sofort verfügbar ab 24h

Große Nürnberger Elisen Lebkuchen - Zuckerglasiert - einzeln verpackt Große Nürnberger Elisen Lebkuchen - Zuckerglasiert - einzeln verpackt
ab 7,90 €
(59,93 € / 1 kg)
Min.: 100 Stk
zum Produkt

❤ ca. 14 - 15 Werktage

Große Nürnberger Elisen Lebkuchen - Natur - einzeln verpackt Große Nürnberger Elisen Lebkuchen - Natur - einzeln verpackt
ab 7,90 €
(59,93 € / 1 kg)
Min.: 100 Stk
zum Produkt

❤ ca. 14 - 15 Werktage

Nürnberger Elisen Lebkuchen Walnuss - 5 Stück - 450g Nürnberger Elisen Lebkuchen Walnuss - 5 Stück - 450g
ab 12,59 €
(41,04 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 30. September 2025

Stadt Nürnberg Dose Stadt Nürnberg Dose
ab 16,05 €
(58,43 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Express-Zug Spieluhr-Dose mit Musik Express-Zug Spieluhr-Dose mit Musik
ab 16,98 €
(91,55 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Windlicht-Dose mit Elisenlebkuchen Windlicht-Dose mit Elisenlebkuchen
ab 18,85 €
(80,16 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Patrizier Lebkuchen Dose Patrizier Lebkuchen Dose
ab 18,85 €
(67,30 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Historische Nürnberg Geschenkdose Historische Nürnberg Geschenkdose
ab 18,85 €
(67,30 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Silberdose Silberdose
ab 24,57 €
(52,06 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Kaiserdose Kaiserdose
ab 24,57 €
(52,58 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Präsentdose Weihnachtsdorf Präsentdose Weihnachtsdorf
ab 12,15 €
(64,80 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Nürnberger Schatzkästchen Nürnberger Schatzkästchen
ab 27,09 €
(44,54 € / 1 kg)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Aachener Weihnachtsmischung Truhe Aachener Weihnachtsmischung Truhe
ab 38,66 €
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Nürnberg Truhe gefüllt mit Lebkuchen Nürnberg Truhe gefüllt mit Lebkuchen
ab 55,29 €
(37,40 € / 1 kg)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Nostalgie Schatulle Nostalgie Schatulle
ab 58,88 €
(37,91 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Christkindlesmarkt Truhe Christkindlesmarkt Truhe
ab 62,34 €
(35,93 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Lebkuchen Paket Süße Versuchung Lebkuchen Paket Süße Versuchung
ab 30,87 €
(25,51 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Geschenkbox mit Magnetverschluss gefüllt mit Lebkuchen Geschenkbox mit Magnetverschluss gefüllt mit Lebkuchen
ab 31,75 €
(39,37 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Adventsgenuss Geschenk Paket Adventsgenuss Geschenk Paket
ab 32,55 €
(22,79 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Lebkuchen Geschenkbox Lebkuchen Geschenkbox
ab 38,26 €
(19,58 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Festliches Allerlei Geschenkpaket Festliches Allerlei Geschenkpaket
ab 42,79 €
(25,29 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Lebkuchen-Präsent Frohe Weihnachten Lebkuchen-Präsent Frohe Weihnachten
ab 42,92 €
(33,27 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Spezialitäten Geschenkset Schöne Weihnachten Spezialitäten Geschenkset Schöne Weihnachten
ab 49,84 €
(23,23 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Lebkuchen Spezialitäten Paket Lebkuchen Spezialitäten Paket
ab 55,55 €
(24,75 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Vegane Lebkuchen - Elisenlebkuchen - einzeln verpackt - Schokoliert - 80g Vegane Lebkuchen - Elisenlebkuchen - einzeln verpackt - Schokoliert - 80g
ab 4,79 €
(74,88 € / 1 kg)
Min.: 2 Stk
zum Produkt

❤ lieferbar ab 30. September 2025

Lebkuchen Weihnachtsdose Lebkuchen Weihnachtsdose
ab 19,64 €
(67,30 € / 1 kg)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Blechdose Antikes Buch Blechdose Antikes Buch
ab 17,38 €
(85,73 € / 1 kg)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Weihnachtsdose Rudolf Rentier Weihnachtsdose Rudolf Rentier
ab 19,64 €
(67,30 € / 1 kg)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Wintermärchen Lebkuchen-Gebäck Blechdose Wintermärchen Lebkuchen-Gebäck Blechdose
ab 32,55 €
(45,75 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Moderne Präsentdose Wintermotiv Moderne Präsentdose Wintermotiv
ab 11,74 €
(51,76 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Geschenkdose Winterwald Geschenkdose Winterwald
ab 15,39 €
(64,80 € / 1 kg)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Weihnachtliche Dorfidylle Schatulle Weihnachtliche Dorfidylle Schatulle
ab 19,91 €
(53,80 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Ornament Geschenktruhe mit Lebkuchen Ornament Geschenktruhe mit Lebkuchen
ab 46,38 €
(42,52 € / 1 kg)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Silbertruhe Nürnberger Altstadt Silbertruhe Nürnberger Altstadt
ab 45,45 €
(44,47 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Winterzeit Geschenktruhe Winterzeit Geschenktruhe
ab 32,41 €
(44,81 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Wintertraum Lebkuchentruhe Wintertraum Lebkuchentruhe
ab 31,35 €
(45,75 € / 1 kg)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Weihnachtszauber Truhe Weihnachtszauber Truhe
ab 30,15 €
(28,10 € / 1 kg)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Festtag Lebkuchen Geschenkpaket Festtag Lebkuchen Geschenkpaket
ab 43,85 €
(20,58 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Weihnachtspaket Gebäckmischung Weihnachtspaket Gebäckmischung
ab 42,79 €
(19,49 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ lieferbar ab 15. Oktober 2025

Mini Christstollen in Dose - 200g Mini Christstollen in Dose - 200g
ab 9,30 €
(39,50 € / 1000 g)
zum Produkt

sofort verfügbar ab 24h

Marzipanstollen in Dose - 1000g Marzipanstollen in Dose - 1000g
ab 20,22 €
(20,80 € / 1000 g)
zum Produkt

❤ Bald verfügbar

2 von 3
Zuletzt angesehen

Original Nürnberger Elisenlebkuchen in verschiedenen Sorten

Nürnberger Lebkuchen kaufen - Traditionsreiche Elisenlebkuchen

Die weltberühmten Lebkuchen, die regional auch Pfefferkuchen oder Honigkuchen genannt werden, gehören unzertrennlich zu Weihnachten und der Adventszeit. Als besondere Lebkuchen Hochburg hat sich Nürnberg entwickelt, da die Stadt aufgrund der geographischen Lage und den Handelsrouten stets mit erlesenen Gewürzen, knackigen Nüssen und süßem Honig versorgt wurde. Da sich bereits sehr früh eine eigene Zunft der Lebkuchenbäcker gebildet hat, ist der Begriff “Nürnberger Lebkuchen” seit jeher eine geschützte Angabe.

Unter einem Nürnberger Lebkuchen versteht man typischerweise einen runden Oblaten Lebkuchen und nicht etwa ein Lebkuchenhaus oder einen Lebkuchenmann. Der Nürnberger Lebkuchen ist in mehreren qualitativen Abstufungen erhältlich. Angefangen beim brauen Lebkuchen, über den feinen Oblaten Lebkuchen, bis hin zum Nürnberger Elisen Lebkuchen. Dieser stellt Königsklasse der Lebkuchen dar, da er laut Rezept nur aus den feinsten und kostbarsten Zutaten bestehen darf.
Besonders beliebt ist der Nürnberger Lebkuchen als preisgünstiger Lebkuchen Bruch, oder als Geschenkidee in einer schmuckvollen Lebkuchentruhe! Selbstverständlich können Sie in unserem Shop alle Variationen des Original Nürnberger Lebkuchen bestellen - Handgefertigt und ofenfrisch aus unserer Traditionsbäckerei.

 

 

Nürnberger Lebkuchen – alle wichtigen Informationen

  1. Was ist Lebkuchen?
  2. Das Besondere am Lebkuchen: Die Gewürze
  3. Der Lebkuchen in der Weihnachtszeit
  4. Nürnberger Lebkuchen= Elisenlebkuchen?
  5. Besondere Lebkuchen
  6. Tipps zur Aufbewahrung von Nürnberger Lebkuchen
  7. Was ist Brauner Lebkuchen

  1. Was ist Lebkuchen?

    Als Lebkuchen bezeichnet man im Allgemeinen honiggesüßtes Dauergebäck, das durch die Zugabe verschiedener Gewürze einen seinen charakteristischen kräftigen Geschmack erhält. Ihre relativ lange Haltbarkeit verdanken Lebkuchen Ihrer Zubereitung mit kaum zugesetztem Wasser oder Fett.

    Die Herkunft des Begriffes „Lebkuchen“ ist nicht zu 100% geklärt – man geht oft davon aus, dass dieser auf das lateinische Wort „libum“ zurückgeht, welches mit „Opferkuchen“ übersetzt werden kann. Er könnte jedoch auch mit dem Wort „Laib“ verwandt sein, wodurch man den Lebkuchen auch als „Brotkuchen“ übersetzen könnte. Im Osten Deutschlands wird der Lebkuchen als Pfefferkuchen bezeichnet, wobei die Wortherkunft hier vom „Pfeffer“ als Sammelbegriff für Gewürze abgeleitet werden kann. Auch das englische „Gingerbread“, das wörtlich mit „Ingwerbrot“ übersetzt werden kann, kommt vom traditionellen Lebkuchengewürz, welches tatsächlich Ingwer beinhaltet.

  2. Das Besondere am Lebkuchen: Die Gewürze

    Im Vergleich zu anderem Weihnachtsgebäck, welches meist nur süß oder mit fruchtigen Aromen zubereitet wird, enthält der Lebkuchen traditionell zahlreiche würzige Geschmacksträger. Diese sorgen für den typisch aromatischen Geschmack und den weihnachtlichen Duft. Das Lebkuchengewürz besteht meist aus:

    • Anis
    • Kardamom
    • Macis/Muskat
    • Fenchel
    • Piment
    • Ingwer
    • Koriander
    • Nelken
    • Zimt

    Im Handel ist Lebkuchengewürz schon fertig im passenden Verhältnis als Fertigmischung erhältlich.

  3. Der Lebkuchen in der Weihnachtszeit

    Das Aroma vieler dieser Gewürze verbindet man mit Weihnachten. Kein Wunder: Ähnliche Gewürzmischungen werden auch beispielsweise Spekulatius oder Glühwein zugegeben. Darum wird der Lebkuchen traditionell auch hauptsächlich im Winter und der Vorweihnachtszeit gegessen. Doch nicht nur der Geschmack ist entscheidend für die Beliebtheit zur Weihnachtszeit:

    Durch die lange Haltbarkeit aufgrund der trockenen Beschaffenheit ist es Brauch, aus braunem Lebkuchen Baumbehang für den Christbaum herzustellen oder dekorative Lebkuchenhäuser zu basteln, die nach den Feiertagen von den Kindern vernascht werden können. Der Nürnberger Lebkuchen erfreut sich dabei speziell bei einer der bekanntesten Attraktionen seines Herkunftsortes großer Beliebtheit: dem Christkindlesmarkt, wo die Spezialitäten an zahlreichen Lebkuchenständen neben Früchtebrot und anderen Leckereien angeboten werden. Es sind auch andere deutsche Städte für Weihnachtsgebäcke weltberühmt:
    Der Dresdner Christstollen ist ebenfalls eine geschützte geografische Angabe, ebenso die Aachener Printe oder der Lübecker Marzipan.

  4. Nürnberger Lebkuchen = Elisenlebkuchen?

    Der nach EU-Recht geografisch geschützte Nürnberger Lebkuchen besagt, dass ein Lebkuchen auf dem Gebiet der Stadt Nürnberg hergestellt wird. Vorgaben zur Zubereitungsart gibt es hingegen nicht, es handelt sich um eine reine Herkunftsangabe. Trotzdem verbindet man mit dem Begriff des Nürnberger Lebkuchens vor allem den Oblaten- bzw. Elisenlebkuchen, dessen Teig mit wenig bis gar keinem Mehl gefertigt wird und der einen hohen Anteil an Nüssen aufweist.
    Der Elisenlebkuchen ist ein Oblatenlebkuchen, der nach deutschem Lebensmittelbuch einen besonders hohen Nussanteil von mindestens 25% haben muss und nicht mehr als 10% Mehl sowie 7,5% Stärke enthalten darf.
    Der Begriff Elisenlebkuchen stammt von einer Geschichte ab, nach der die Tochter eines Lebküchners schwer erkrankte. Zu Kräften kam sie der Legende nach wieder nachdem Ihr Vater einen besonderen Lebkuchen mit hochwertigsten Zutaten und Gewürzen denen eine heilende Wirkung zugesprochen wurde.

    Nürnberger Lebkuchen – Beschreibung, Varianten und Qualitätsmerkmale

    Wichtigster Bestandteil und entscheidendes Qualitätsmerkmal von Nürnberger Lebkuchen sind neben der Oblate und Gewürze die Hauptzutaten. Der Nussanteil sowie der Mehlgehalt entscheiden gemäß dem Lebensmittelrecht welche Bezeichnungen die Lebkuchen-Sorten tragen darf. Folgende offizielle Bezeichnungen gibt es:

    • „Oblaten-Lebkuchen“
      Die einfachste Qualität aber auch am weitesten bekannt, hat einen Mindestanteil an Ölsamen/Nüssen von 7%, wovon mindestens 50% davon Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln sein müssen
    • „Feine Oblaten-Lebkuchen“
      Mindestanteil von Ölsamen/Nüssen: 12,5% - davon mindestens die Hälfte Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln
    • „Feinste Oblatenlebkuchen“ bzw. „Elisenlebkuchen“
      Maximal 10% Mehl bzw. 7,5% Stärke sowie mindestens 25% Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln
    • Lebkuchen Welt Premium Elisenlebkuchen ganz ohne Mehl
      Die Kaiserin unter den Lebkuchen mit einem Nuss-Anteil von knapp 40%. Qualität und einen unvergesslichen Geschmack sind uns wichtig, weshalb bei einer großen Auswahl an Premium Elisenlebkuchen gänzlich auf das Mehl verzichten und als glutenfreie Sorte anbieten.

    Der hochwertigste Lebkuchen ist also der Premium-Elisenlebkuchen, der ganz ohne Mehl im Teig gebacken wird und einen besonders hohen Anteil an Nüssen(Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln) hat.
    Dieser wird oftmals noch nach altem Rezept in liebevoller Handarbeit gefertigt. Das Gewicht eines Elisenlebkuchen liegt bei ca. 80g bei einem Durchmesser von ca. 10cm.

    Nürnberger Lebkuchen werden vor allem in den klassischen Geschmacksrichtungen – Schokoliert, Natur und Zuckerglasiert – angeboten. Daneben gibt es jedoch auch weitere Sorten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist, zum Beispiel:

    • Walnuss
    • Mandel
    • Vollmilch-Schokolade
    • Weiße Schokolade
    • Sommerlebkuchen mit Fruchtgeschmack

    lebkuchen vergleich qualität

  5. Besondere Lebkuchen

    Für Menschen mit speziellen Ernährungsgewohnheiten oder Unverträglichkeiten wird die Suche nach passenden Leckereien schnell zur Herausforderung. Zusätzlich gibt es noch besondere Spezialitäten, die sich von herkömmlichen Lebkuchen unterscheiden, beispielsweise:

    • Vegane Lebkuchen ohne tierische Produkte
    • Lower-Carb Lebkuchen mit reduziertem Zuckergehalt
    • Weiße Lebkuchen mit Vollei und geringem Mehlanteil, eine Spezialität aus dem Nürnberger Raum
    • Riesenlebkuchen mit einem Durchmesser von 130mm und ca. 150g pro Stück
    • Lebkuchen Bruch: Perfekte Qualität mit kleinen optischen Mängeln zum Sparpreis!

     

  6. Tipps zur Aufbewahrung von Nürnberger Lebkuchen

    Damit der Geschmack frisch und die Beschaffenheit saftig und locker bleibt, müssen Sie Ihre Lebkuchen richtig aufbewahren. Entscheidend ist eine kühle Lagerung bis 20 Grad und bei einer Luftfeuchtigkeit von 65 – 75%. Das verhindert, dass der Lebkuchen trocken und hart wird.
    Besonders geeignet zur Lagerung sind Blechdosen oder Lebkuchentruhen. Bei selbstgebackenen Lebkuchen müssen diese an der Luft zunächst ca. zwei Tage abkühlen und überschüssige Feuchtigkeit verlieren.
    Anschließend können Sie die Lebkuchen am Besten mit Backpapier voneinander getrennt behutsam in die Dose legen. Damit es nicht zum unerwünschten Austausch von Aromen kommt, sollten Lebkuchen stets getrennt von anderem Weihnachtsgebäck gelagert werden.
    Ein Tipp sollten Lebkuchen zu hart geworden sein: Legen Sie eine Apfelscheibe oder ein Stück unbehandelte Orangenschale mit in die Dose, um so die Luftfeuchtigkeit in der Dose zu erhöhen. Achten Sie jedoch darauf, die Obststücke alle zwei Tage auszutauschen um Schimmelbildung vorzubeugen.Die praktischen und gleichzeitig besonders dekorativen Lebkuchendosen können Sie natürlich auch direkt befüllt mit feinstem Nürnberger Lebkuchen bestellen.

  7. Was ist brauner Lebkuchen?

    Anders als Elisenlebkuchen, deren Teig mit kaum oder gar keinem Mehl auskommt und zum Backen auf eine Oblate gespritzt wird, ist Mehl bzw. Stärke eine Grundzutat des braunen Lebkuchens was ihm eine festere aber dennoch lockere Konsistenz verleiht. Sehr eng mit der Printe verwandt, wird der Teig hier ohne Oblate gebacken und ganz nach den eigenen Wünschen ausgestochen – beispielsweise in Plätzchenformen oder als Platten für Lebkuchenhäuser.
    Ein weiterer Unterschied ist, dass der braune Lebkuchen nicht nur im Winter erhältlich ist: Vor allem als Lebkuchenherz, ist der braune Lebkuchen bei Festen, Jahrmärkten und natürlich auf dem Münchener Oktoberfest nicht wegzudenken.

Stern Symbol Stern Symbol Stern Symbol Stern Symbol Stern Symbol
4.90